FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu höcker-Hallen von höcker. Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns Sie uns in diesem Fall gerne direkt, falls Sie weitere Informationen benötigen. Ihr höcker-Ansprechpartner freut sich auf Sie!

Warum soll ich ein Thermoplanendach statt eines Blechdachs nehmen?

Ein Thermoplanendach hat eine wesentlich längere instandsetzungsfreie Lebensdauer als Blechdächer. Aufwendige Sanierungsarbeiten entfallen somit über die gesamte Lebensdauer.

Wie lange hält ein Thermoplanendach?

Die Lebensdauer eines Thermoplanendaches ist abhängig von der Anzahl der Auf- und Abbauten. Bei permanent aufgebauten Hallen gehen die Erfahrungen im Hinblick auf die Lebensdauer über 25 Jahre hinweg. In der Zwischenzeit sind keine Dachsanierungsarbeiten erforderlich gewesen. Höcker Thermoplanen-Dächer sind nun seit 15 Jahren im Einsatz und werden den o.g. Zeitraum mit Sicherheit erreichen.

Ab wann benötige ich eine Baugenehmigung?

Eine Baugenehmigung ist auch für fliegende Bauten erforderlich, die über den in relevanten Landesbauverordnungen genannten Zeitrahmen hinaus aufgebaut bleiben.

Brauche ich einen Architekten?

Ja. Nur Architekten sind vorlageberechtigt bei ihrem zuständigen Bauamt. Sollten Sie keinen Hausarchitekten haben, sind wir gern bereit, Ihnen einen geeigneten Architekten zu vermitteln.

Welcher Bauuntergrund ist für eine Höcker Halle notwendig?

Grundsätzlich sind gerade unsere Hallen für jeden tragfähigen Baugrund geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, den Baugrund nach den erforderlichen Gegebenheiten der Nutzung auszuwählen bzw. anzupassen. Dabei sollten auf jeden Fall die örtlichen Begebenheiten in punkto Regenwasserabführung beachtet werden.

Können in Höcker Hallen auch Türen, Tore, Fenster etc. eingebaut werden?

Die unterschiedlichen Seitenwandsysteme aus Stahl-Trapez-Blechen, Stahl-Sandwich-Elementen, Kunststoff- oder Planenseitenwänden ermöglichen den Einbau von Türen, Toren und Fenstern in den gewünschten Abmessungen. Die erforderlichen Aufnahmegerüste nehmen wir auf Wunsch gern in das Angebot mit auf.

Hat Höcker auch gebrauchte Hallen?

Selbstverständlich haben wir auch immer wieder gebrauchte Hallen, die wir im Namen unserer Kunden verkaufen. Bitte fragen Sie uns.

Können Höcker Hallen nachträglich erweitert werden?

Grundsätzlich sind gerade unsere Hallen für jeden tragfähigen Baugrund geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, den Baugrund nach den erforderlichen Gegebenheiten der Nutzung auszuwählen bzw. anzupassen. Dabei sollten auf jeden Fall die örtlichen Begebenheiten in puncto Regenwasserabführung beachtet werden.

 

Jetzt individuelles Anforderungsprofil erstellen und Halle anfragen

Referenzen

Unsere Referenzen

Unsere Referenzen

Zahlreiche Unternehmen vertrauen den Höcker Hallenkonzepten und haben von den umfangreichen Erfahrungen profitiert. Stöbern Sie in unseren Referenzprojekten um sich ein Bild von den umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der Höcker Hallen zu machen. Von der einfachen Lagerhalle bis zur Bodensanierung werden Höcker Hallen eingesetzt.

Service

Service Rund Um Ihre höcker-Halle

Service Rund Um Ihre höcker-Halle

Benötigen Sie Serviceleistungen an und in Ihrer höcker-Halle ? Wir bieten Ihnen Reparaturservice, Versicherungsschutz, Aus- und Umbaumaßnahmen, Standortversetzungen. Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an.

Zubehör

Höcker-Hallenzubehör und -ausstattung

Höcker-Hallenzubehör und -ausstattung

Sie benötigen Zubehör oder Ausstattung für Ihre Höcker-Halle, Ersatzteile für original Höcker-Zelten, Höcker-Partyzelten, Höcker-Hallen, Bedachungskomponenten, Zubehör für Höcker Thermoplanendach, Notausgangstüren, Personalzugangstüren, Rolltore, Schiebetore, Vorhangtore, Fenster, Rauchabzugslösungen und deren Komponenten, Beleuchtungsanlagen und Zubehör, Klimatisierungslösungen durch Heizungsanlagen ?